innerstädtischer essbarer Wildpflanzenpark-bitte Nachmachen
innerstädtischer essbarer Wildpflanzenpark-bitte Nachmachen
Meine Erd(im)puls Story:



Typische Gestaltungselemente sind:
Wildgemüsefeld, Feuchtwiese, Baumhain, Wildfruchthecke und Streuobstwiesenelemente. Das alles sind ökologische Ausgleichsflächen und wertvolle Biotope, wo viele natürliche Helfer leben, wie z.B. Bestäuber-Insekten, Raupen fressende Singvögel, Mulch- und Düngepflanzen.
Der Wildpflanzenpark in Mönchengladbach ist im Sinne der Permakultur mit Einbeziehung der natürlichen Geländestruktur gestaltet und besteht aus Ergänzungszonen und Wildniszonen.
Auf den Einsatz mechanischer Hilfsmittel verzichte ich und das Gießen wird durch die Höhenunterschiede und sich gegenseitig unterstützender Bepflanzung nicht nötig sein.
Jeden Samstags ab 10 Uhr treffe ich mich mit ehrenamtlichen Helfer*innen, um den Park weiterzugestalten.
Große Unterstützung erhalte ich auch von unserem Umweltamt und den Grünbetrieben, die alle notwendigen Gartengeräte zur Verfügung stellen und uns 2 schöne Parkbänke geschenkt haben.
Viele Kleingärtner helfen, in dem sie ihren gesamten Grünschnitt für die Totholzhecke vorbeibringen.
Der Vorstand und die Volkshochschule helfen großartig bei der Durchführung von Veranstaltungen. Geplant sind Sensen- und Dängelkurse, Weidenkorbflechten, Nistmaterial herstellen, Lehmofen errichten, Insektenhotel, Malkurse, Märkte, Saatgutbörse, Tauschmarkt, Vorstellungsmöglichkeit von Nachhaltigkeitsunternehmen, Kochevents, Führungen, Workshops, Yoga, Meditation, Ausdruckstanz uvm.
Schon jetzt ist eine großartige Gemeinschaft entstanden und ich freue mich auf eine fruchtbare zukunftsweisende Gemeinschaft mit vielen Interssierten, Helfern, Unterstützer und Sponsoren, die Teil eines großartigen Wandels sein darf.
In meinem 2. Ewilpaheft erzähle ich meine emotionale Geschichte zum ersten innerständtisch geschlossenen Wildpflanzenpark in Deutschland. Hier erfährst du, welchen Pioniergeist du für ein Ewipla-Projekt brauchst, wie du startest, was du benötigst, wie du den Kontakt zur Stadt herstellst uvm.
Bei Interesse melde dich gern bei mir: Vrohmut@gmail.com
Ansprechpartner:
Meike Koppmann
zertifizierte Wildkräuterpädagogin
Adresse des EWIPLA’s:
Konzenstraße 61/Ecke Bayernstraße
41061 Mönchengladbach (Untereicken)
Kontakt:
0175 / 6972622
Hovenerstraße 224
40166 Mönchengladbach
Vrohmut@gmail.com
Webseite:
www.ewilpamg.com
vrohmut.com
Spenden (mit Spendenquittung):
Mönchengladbach im Wandel
IBAN DE13 3105 0000 0003 9981 19
Verwendungszweck EWILPA oder Meike Koppmann