von | Mrz 8, 2021 | Erd-Produkte

Meine Erd(im)puls Story:

Ein bisschen Farmer sein, auch in der Stadt.
Mit diesem Gedanken bin ich in die Baumärkte gezogen, um nach Pflanzboxen zu suchen. Aber ganz ehrlich – etwas passendes konnte ich nicht finden. Zu klein, zu groß, Plastikfolien, Chemie – das alles war nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Besonders auch deswegen nicht, weil ich regelmäßig in einem Permakulturgarten mitarbeitete und ich es mir so natürlich wie möglich vorstellte: der Gedanke von einem Hochbeet für meinen Balkon liess mich nicht los. Ich habe deshalb ein eigenes nach meinen Erfahrungen konstruiert und gebaut und es durch ander Stadtfarmer in meinem Schlüsselblumenprojekt testen lassen – und nun gibt es noch 10 Stück, die ich gerne weitergeben möchte.
Hochbeete für den Balkon sind eine tolle Chance für gesunde Lebensmittel gleich nebenan!
Das hört sich super an, Trotzdem hat man ja da so seine Zweifel:
• Lohnt es sich überhaupt, Gemüse auf dem Balkon anzubauen?
• Ist das bei einer solch kleinen Anbaufläche nicht eher eine Spielerei?
• Ist der Aufwand nicht viel zu hoch?
• Kann ich ohne Wissen und Erfahrung einfach Gemüse anbauen?
• Welche Pflanzen wachsen auf dem Balkon, wieviel Platz und welche Nährstoffe brauchen sie?
• Welches Bodensubstrat wähle ich?
• Wie sieht die richtige Pflanzbox aus und wo bekomme ich sie her?
Bei der Pflanzbox habe ich lange gesucht und nichts Passendes gefunden, denn ich stellte mir ein echtes Hochbeet aus Naturholz mit Drainage- und Düngeschicht und einer Pflanzboxhöhe für viel Wurzelwachstum vor. Außerdem sollte es als Frühbeet nutzbar sein, damit ich möglichst lange ernten kann.
Ich habe mir dann ein Hochbeet nach meinen Vorstellungen gebaut und damit den Sprung in den Selbstanbau geschafft. Wie sieht es bei dir aus? 10 Hochbeete für den Balkon habe ich noch abzugeben.
Mehr Informationen findest du unter www.bionic-gardening.de.
Ich fands toll zu starten, denn von diesem Zeitpunkt an habe ich im kleinen angefangen, selbst zu entscheiden
• was ich pflanze, denn ich wähle das Gemüse, das ich besonders mag oder neu entdecken möchte
• wie ich pflanze, denn ich beeinflusse, ob sich gesunde Inhaltsstoffe in der Pflanze optimal ausbilden
• welche Zusatzstoffe meine Pflanzen aufnehmen, denn ich dünge und behandle Krankheiten, wie ich es mag
• welches natürliches Bodensubstrat ich nutze
Das fühlt sich gut an, macht Spaß und stolz und es ist ganz einfach frisch Geerntetes in den Salat zu mischen, als Tee aufzubrühen oder als Beigabe zu Nudeln zu genießen.
Man tut sich etwas Gutes und für Planet Erde, denn die gesündeste Version eines Lebensmittels (=maximaler Nähstoffgehalt, ohne Schadstoffe) ist auch gleichzeitig seine nachhaltigste Version.
Ansprechpartner:
Dr.Stefanie Harwart
Kontakt:
+491781523302
sharwart@gmx.de

Idee:
Stefanie Harwart

Webseite:
www.bionic-gardening.de